Brauchen Sie Dolmetschdienste?
Wir bieten professionelle Dolmetschdienste auf hohem qualitativem Niveau an.
Dolmetschen, Übersetzen und Sprachunterricht
Wir bieten professionelle Dolmetschdienste auf hohem qualitativem Niveau an.
Wir stellen folgende Dolmetscharten sicher: Simultan-, Konsekutiv-, Konferenz-, Gerichts-, Flüsterdolmetschen (Chuchotage) an.
Wir konzentrieren uns auf die Sprachen: Deutsch, Russisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.
Wir erweitern unser Angebot um das Dolmetschen in sonstigen europäischen und nichteuropäischen Sprachen.
Wir dolmetschen bei verschiedenen Anlässen. Dazu gehören offizielle Besuche, öffentliche Veranstaltungen, Konferenzen, Messen, Geschäftsverhandlungen, Workshops, Schulungen, Seminare, Besichtigungen, etc.
Wir sind in folgenden Bereichen tätig: Politik, Recht, Wirtschaft und Finanzen, Automobil- und Maschinenbauindustrie, Bauwesen, Energetik, Medizin.
Wir führen auch Gerichtsdolmetschen bei Gerichtsverhandlungen, Zeugenaussagen und Trauungszeremonien durch.
Unser Dolmetscherteam zeichnet sich durch Professionaliät, Qualität, hohe Fachkompetenz, Vertraulichkeit und angenehmes Auftreten aus. Wir lieben Herausforderungen. Wir bilden uns ständig weiter. Reiche langjährige Erfahrungen sind unsere Devise.
Brauchen Sie Dolmetschdienste? Wir bieten professionelle Dolmetschdienste auf hohem qualitativem Niveau an.
Suchen Sie Übersetzungsdienste mit garantierter Qualität? Professionalität, Qualität, Fachkompetenz, Vertraulichkeit und Flexibilität zeichnen uns aus.
Möchten Sie sich weiterbilden? Unsere Kurse sind auf Alltagssprache, fachbezogene Thematik (Wirtschaft, Finanzen, Technik) und Konversation gerichtet.
Beim Dolmetschen wird gesprochener Text aus der Ausgangssprache für eine andere Person oder Gruppe von Personen in eine andere Sprache (Zielsprache) mündlich übertragen. Somit wird die Verständigung und gemeinsame Kommunikation von Parteien, die unterschiedliche Sprachen sprechen, sichergestellt.
Beim Simultandolmetschen wird der mündliche Vortrag des Redners aus der Ausgangssprache durch den Dolmetscher zeitgleich (simultan) in die Zielsprache übertragen. Dies geschieht mit dem Einsatz der Dolmetschtechnik (Kabine + Kopfhörer beim Konferenzdolmetschen, bzw. Begleittechnik beim Begleitdolmetschen), oder ohne den Einsatz der Technik, wenn der Dolmetscher neben, bzw. hinter dem Redner sitzt, bzw. steht und ihm ins Ohr flüstert. Solche Dolmetschart wird als Flüsterdolmetschen oder Chuchotage bezeichnet und ist meistens nur für einen Zuhörer oder sehr kleine Gruppe von Zuhörern geeignet.
Beim Konsekutivdolmetschen wird in kurzen unterbrochenen Sequenzen oder im Anschluss an die logische Einheit, bzw. kpl. vorgetragene Aussage gedolmetscht. Im Unterschied zum Simultandolmetschen handelt es sich bei dieser Dolmetschart um zeitversetzte Übertragung des gesprochenen Textes.
Da der Dolmetscher im Prozess des Dolmetschens eine entscheidende Rolle hat und von seiner Dolmetschleistung sowohl die Qualität des vermittelten Inhaltes als auch positive oder negative Wirkung auf die Zuhörer und dadurch der Gesamteffekt der Veranstaltung abhängig sind, bemühen wir uns, unseren Dolmetschern ausreichende themabezogene Informationsquellen zur bevorstehenden Veranstaltung im Vorfeld zu besorgen und zu Verfügung zu stellen. Das Simultandolmetschen erfordert eine starke Konzentration des Dolmetschers, da er gehörte Informationen aus der Ausgangssprache aufnehmen, parallel verarbeiten und in der unveränderten Inhaltsqualität in der Zielsprache unmittelbar an die Zuhörer weiterleiten muss. Diese 3 Schritte - hören, verarbeiten, weiterleiten - muss der Dolmetscher zeitgleich mit der Rede des Redners schaffen. Beim Konsekutivdolmetschen spielen außer schneller Synthese und Analyse des gesprochenen Textes auch die Gedächtnisfähigkeiten des Dolmetschers eine große Rolle. Die im Vorfeld nachgeschlagenen Informationen, schnelle Orientierung in der Fachproblematik, sowie fach- und firmenbezogene Terminologiekenntnisse erhöhen wesentlich die Qualität der Dolmetschleistung sowohl beim Simultan- als auch Konsekutivdolmetschen. Die Professionalität des Dolmetschers liegt nicht im Improvisationsvermögen. Man zählt auf seine 100%ige Leistung, die überzeugend wirken muss. Und dies darf kein Zufall sein. Die Fachkompetenz des Dolmetschers, seine langjährigen Erfahrungen, kontinuierliche Weiterbildung, sowie sorgfältige Vorbereitung in der Form der Aneignung spezieller Fachkenntnisse und Fachbegriffe vor jedem Dolmetscheinsatz spielen daher eine entscheidende Rolle und sind beim Ausüben dieses Berufes unabdingbar.
Einen wesentlichen Einfluss auf den Gesamterfolg der Veranstaltung haben auch weitere Faktoren wie Vermeidung von Nebengeräuschen und störenden Einflüssen beim Dolmetschen, unabhängig von der Dolmetschart, sowie auch das Tempo, Lautstärke, Deutlichkeit und Verständlichkeit der vom Redner gehaltenen Rede.